Seminar Assistenzsysteme für die Produktion
SEMINARKONZEPT UND LERNZIELE
Die Produktion kann mit Hilfe von Unterstützungssystemen immer effizienter gestaltet werden. Kognitive und physische Assistenzsysteme bieten hierbei unterschiedliche Ansatzpunkte, um Mitarbeitende auf dem Shopfloor zu unterstützen, die Prozessproduktivität zu erhöhen, und Mitarbeitende zu befähigen, Tätigkeiten durchzuführen, die sie noch nicht kennen. Ziel des Trainings ist die transparente Darstellung von unterschiedlichen Assistenzsystemen und möglichen Potenzialen. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Potenzialanalysen für Arbeitsplätze anzuwenden und die Anforderungen von Assistenzsystemen für diese Arbeitsplätze zu definieren. Der Fokus liegt hier einerseits auf kognitiven Assistenzsystemen (z. B. Informationsbereitstellung), welche mittels mobiler Devices bereitgestellt werden, sowie andererseits auf physischen Assistenzsystemen wie Cobots, die in Mensch-Roboter-Kollaborationsszenarien (MRK) demonstriert werden.
ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN
Dieses Seminar eignet sich für Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Produktion.
INHALTE MANUFACTURING EXECUTION SYSTEMS
- Grundlagen zu Assistenzsystemen
- Physische Assistenzsysteme
- Kognitive Assistenzsysteme
- Bedeutung von Unterstützungssystemen in der Produktion
- Potenzialanalysen von Arbeitsplätzen
- Kennzahlenoptimierung durch Assistenzsysteme und wirtschaftliche Betrachtung
- Auswahl an Assistenzsystemen und Demonstration von Anwendungsszenarien live in der Lern- und Forschungsfabrik erleben
IHR NUTZEN
- Sie kennen die Potenziale von Assistenzsystemen in der Produktion
- Sie können Arbeitsplätze hinsichtlich Assistenzpotenzialen bewerten
- Sie können den Auswahlprozess von Assistenzsystemen begleiten
TERMIN
- 16.-17.11.2021
SEMINARZEITEN
- 1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
- 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr
INKLUSIVLEISTUNGEN
Seminarunterlagen, Verpflegung während des Seminars und eine Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum
Preis
1.195 €
SEMINARBUCHUNG
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Institut für Wertschöpfungsexzellenz IWEX der Ruhr-Universität Bochum angeboten.