
Seminar Datenstrategie für die Smart Factory
SEMINARKONZEPT UND LERNZIELE
Ohne die Erfassung von Daten kann ein Digitalisierungsprozess nicht gelingen. Die Erfassung der richtigen Daten ist dabei ein Hauptbestandteil der ersten Phase des Transformationsprozesses hin zur Smart Factory. Dabei muss berücksichtigt werden, wie diese Daten erfasst und weiterverarbeitet
werden können. Das Training vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um
- die richtigen Daten für die Produktion (z. B. Betriebsdaten, etc.) zu identifizieren,
- Softwaresysteme auszuwählen, die diese Daten aggregieren können,
- Daten mit Hilfe von KI-Methoden (z. B. Maschinelles Lernen) zu analysieren und
- Zusammenhänge zu den relevanten Produktionskennzahlen (KPIs) herzustellen.
Am Ende sind Teilnehmer in der Lage, für die eigene Produktion eine Datenstrategie im Hinblick auf Datenauswahl, Datenerfassung und Datenanalyse zu entwickeln und umzusetzen.
ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Produktion und Produktionsplanung, die in die Planung von Produktionsabläufen oder für die Optimierung von Prozessen und Kennzahlen eingebunden sind. Smart Factory- oder Digitalisierungs-Verantwortliche, die den Einstieg in die Digitalisierung erleben wollen
INHALTE DATENSTRATEGIE FÜR DIE SMART FACTORY
- Einstieg in Digitalisierung und Smart Factory
- Überblick relevanter Produktionsdaten
- Kennzahlen der Produktion (KPIs)
- Erfassungsmöglichkeiten von Produktionsdaten (z.B. Betriebsdaten)
- Grundwissen zum Thema künstliche Intelligenz (KI), am Beispiel des Maschinellen Lernens
- Praktisches Erleben und Umsetzen von Datenerfassung
- Praxisübung zur Analyse und Auswertung von Maschinendaten
- Erarbeitung von Datenstrategien
IHR NUTZEN
- Sie kennen relevante Daten für die Smart Factory
- Sie kennen den Zusammenhang zwischen Betriebsdaten und den KPIs
- Sie kennen die Grundlagen der KI zur Analyse von Maschinendaten
- Sie sind in der Lage, eine Datenstrategie zu entwickeln, um die ersten Phasen des Transformationsprozesses zur Smart Factory umzusetzen
TERMIN
- 17.-18.03.2021
SEMINARZEITEN
- 1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
- 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr
INKLUSIVLEISTUNGEN
Seminarunterlagen, Verpflegung während des Seminars und eine Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum
Preis
1195 €
SEMINARBUCHUNG
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Institut für Wertschöpfungsexzellenz IWEX der Ruhr-Universität Bochum angeboten.