
Seminar Manufacturing Execution Systems (MES)
SEMINARKONZEPT UND LERNZIELE
Die Einführung von Manufacturing Execution Systems (MES) als Produktionsleitsystem oder Fertigungsmanagementsystem ist ein komplexes Projekt mit weitreichenden Folgen. MES können eine Vielzahl von Funktionen abdecken, u. a. Feinplanung und -steuerung, Qualitätsmanagement, Datenerfassung, Materialmanagement, Betriebsmittelmanagement usw.
Damit bieten diese Systeme umfangreiche Lösungen an, die aber auch von den Unternehmen administriert und gemanagt werden müssen. Bevor Unternehmen sich für die Einführung bzw. Auswahl eines geeigneten MES entscheiden, ist es nützlich, die Potenziale, Herausforderungen und Anforderungen von MES kennenzulernen.
Ziel des eintägigen Trainings ist, einen grundlegenden Funktions- und Anwendungsüberblick von MES zu geben.
ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN
Dieses Seminar eignet sich für Projektverantwortliche für MES (Produktionsleitsysteme / Fertigungsmanagementsysteme).
INHALTE MANUFACTURING EXECUTION SYSTEMS
- Grundlagen zu MES
- MES Einführung
- Praxisorientierte Übungen an Modulen eines MES
- Abgrenzung MES zu anderen IT-Systemen in der Produktion
IHR NUTZEN
- Sie erhalten eine fundierte Vorstellung zu Manufacturing Execution Systemen
- Sie lernen die Einführungsphasen von MES kennen
- Sie haben die Möglichkeit, selbst MES Module in praxisorientierten Übungen zu testen
TERMIN
- 05.10.2021
SEMINARZEITEN
- 1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
INKLUSIVLEISTUNGEN
Seminarunterlagen, Verpflegung während des Seminars und eine Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum
Preis
595 €
SEMINARBUCHUNG
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Institut für Wertschöpfungsexzellenz IWEX der Ruhr-Universität Bochum angeboten.